Einachsig
der Sonne nachgeführtes Solarmodul in der Riegelweid 22 8841 Gross,
geogr. Breite: 47,1°;
Drehbereich 270°; Mittagssonnenstand von 19,4° bis 66,4°; Preis Solarmodul mit Wechselrichter: Fr. 1749.-- | ||||||
zurück | ||||||
![]() M175: 175W monokristallines
Solarmodul von Megasol | ![]() Ansicht von hinten | 175W-Solarmodul
mit Wechselrichter zur Einspeisung ins öffentliche 230V Netz Solarmodul bestehend aus 72 Einzelzellen, alle seriegeschaltet. (Einzelzelle aus Silizium
liefert 0,6V) Leerlaufspannung: 43,1V Kurzschlussstrom: 5,78A grösste Leistung bei: U=34,6V und I=5,06A Zellwirkungsgrad: 16% Gewicht: 17kg Abmessungen: 1600mm x 814mm x 35mm | ||||
![]() Basisgestell | ![]() Antrieb mit Zahnriemen auf
Kanaldeckel ohne Verzahnung | ![]() Dreheinrichtung zur
Sonnennachführung | ||||
![]() kWh-Zähler und Wattmeter | ![]() Elektronik für die Nachführung des Solarmoduls Speisespannung 4,8V Stromaufnahme ohne Motor: 0,45mA Stromaufnahme Motor: 50mA bei 4,8V Akkus liefern Energie ohne Nachladung für > 1 Monat Ladestrom ab Solarmodul: 2,5mA | ![]() Die 2 Sensoren nehmen die Sonne in die Mitte | ||||
2009 |
||||||
Januar: Sonnenscheindauer von 0900 ... 1430 Uhr Max Leistung ca. 130W Tagesenergie (bei vollem Sonnenschein) ca 700Wh Januarenergiegewinnung: 13,2kWh | Februar Sonnenaufgang
25.02.09: 0757 Schatten
der Tannen ab ca. 1530 Max. Leistung 15. Feb. 146W Tagesenergie am 25. und 28. Feb. je 1kWh Februarenergiegewinnung: 9,8kWh | März Sonnenaufgang
21.03.09: 0700 keinen
Schatten der Tannen ab 21.03.09Sonnenuntergang 21.03.09: 1650 Max. Leistung 20. März: 155W Tagesenergie am 16. & 17.: 1,1kWh; am 21.: 1,25kWh Märzenergiegewinnung: 15,5kWh | ||||
April Max. Leistung: <140W Tagesenergie am 11.: 1.25kWh; 3x1.2kWh; 2x1.15kWh Aprilenergiegewinnung: 23.7kWh | Mai Max. Leistung: 120W wassergekühlt: 140W bei teilweiser (bis 6/8) Bewölkung: 145W Tagesenergie max: 1,3kWh Maienergiegewinnung: 23.5kWh | Juni Max. Leistung: 132W wassergekühlt: 145W Junienergiegewinnung: 20kWh | ||||
Juli Max. Leistung: 120W wassergekühlt: 140W Julienergiegewinnung: 19.4kWh | August Max. Leistung: 130W Augustenergiegewinnung:
22.1kWh | September Septemberenergiegewinnung:
17.4kWh | ||||
Oktober Oktoberenergiegewinnung:
12kWh | November Novemberenergiegewinnung: 7.7kWh | Dezember Dezemberenergiegewinnung 2.7kWh | ||||
im ganzen Jahr 2009: 187kWh | ||||||
2010 | ||||||
|
| im ganzen Jahr 2010: 172kWh | ||||
2011 | ||||||
|
| im ganzen Jahr 2011: 210kWh | ||||
2012 | ||||||
|
| im ganzen Jahr 2012: 183kWh | ||||
2013 |
||||||
|
|
im ganzen Jahr 2013: 161.5kWh | ||||
2014 |
||||||
|
|
im ganzen
Jahr 2014: 168.4kWh
|
||||
2015 |
||||||
|
|
im ganzen
Jahr 2015: kWh
|
||||
![]() Dieser Morgen lässt strommässig
Gutes ahnen | ![]() Mittagssonne | ![]() jetzt ist die Stromproduktion
weitgehend eingestellt | ||||